Zahnbürste 45° zur Zahnachse
Zahnreinigung mit kleinen Rüttelbewegungen und sanftem (!) Druck
Zahnbürsten
Handbürsten: Wir empfehlen, nur Kurzkopfzahnbürsten mit weichen bis mittelharten Borsten zu verwenden und die Bürsten nicht länger als 8 Wochen zu benutzen.
Elektrobürsten: Die besseren unter den Elektrobürsten reinigen tatsächlich etwas besser als Handbürsten. Der Unterschied ist aber nicht so groß, dass eine generelle Empfehlung zur Elektrobürste sinnvoll wäre. Schlussendlich ist der Reinigungseffekt bei der Elektrobürste wie bei der Handbürste von der eingesetzten Technik und vor allem der Zeitdauer abhängig. Auch hier sollten keine harten Borsten verwendet und die Köpfe alle 8 Wochen ausgetauscht werden.
Zahnzwischenraumhygiene

Zahnseide: anspruchsvoll in der Anwendung, aber effektiv
Dass eine Zahnbürste notwendig ist, um die Zähne gesund zu halten, weiß jedes Kind. Selbst Erwachsenen ist jedoch oft nicht klar, dass die Reinigung zwischen den Zähnen genauso notwendig ist. Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen sind kein Luxus für Fanatiker, sondern genauso Basisprogramm wie die Zahnbürste. Ohne geeignete Mittel zur Zahnzwischenraumreinigung kann man Zähne und Zahnfleisch auf Dauer nicht gesund halten: es drohen sowohl Karies als auch Parodontitis, wenn der Zahnzwischenraum ständig mit bakterieller Plaque ausgefüllt ist. Die Benutzung von Zahnseide oder Bürstchen sollte jedoch unbedingt in der Praxis durch geschulte Fachkräfte demonstriert werden, weil man mit falscher Anwendung nicht viel Reinigungseffekt erreicht und sogar Zahnschäden verursachen kann.