Abnehmbare Zahnspangen: veraltet, überflüssig

Abnehmbare oder festsitzende Zahnspangen sind überhaupt keine echte Alternative, denn die Apparate haben eine sehr unterschiedliche Leistungsfähigkeit. Mit herkömmlichen abnehmbaren Apparaten können viele Zahnbewegungen gar nicht durchgeführt werden.

Müssen aus kieferorthopädischen Gründen Zähne gezogen werden?

Der Erhalt aller Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung ist ein vollkommen verständlicher Wunsch. Grundsätzlich können Kieferorthopäden jede kieferorthopädische Behandlung ohne Zähneziehen durchführen, was aber ganz vom Ausmaß des Platzmangels abhängig ist. Die meisten unserer Patienten weisen einen mittelgradigen Platzmangel auf. Bis ca. 6mm Platzmangel ist es meistens unproblematisch, ohne Zähneziehen zu behandeln, darüber wird es […]

Herausnehmbare Zahnspangen: veraltet, überflüssig

Herausnehmbare oder festsitzende Zahnspangen sind überhaupt keine echte Alternative, denn die Apparate haben eine sehr unterschiedliche Leistungsfähigkeit. Mit herkömmlichen herausnehmbaren Apparaten können viele Zahnbewegungen gar nicht durchgeführt werden.

Notwendigkeit kieferorthopädischer Behandlungen

Abweichungen der Zahn- und Kieferstellung vom Ideal sind grundsätzlich keine Erkrankungen und meistens auch nicht mit bedeutenden gesundheitlichen Risiken verbunden. Deshalb kann bei den meisten kieferorthopädischen Behandlungen nicht von einer medizinischen Notwendigkeit gesprochen werden, wie sie z.B. bei der Behandlung eines Knochenbruchs gegeben ist. Für die Patienten steht der Wunsch, besser auszusehen, bei der Entscheidung […]

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?

In der Kieferorthopädie wird unterschieden zwischen der aktiven Behandlung, während der die Zähne bewegt werden, und der anschließenden Retentionsphase, in der die Zähne in ihren neuen Positionen stabilisiert werden. Sprechen Kieferorthopäden von der Behandlungsdauer, ist normalerweise allein die aktive Behandlungszeit gemeint – und nur um diese geht es hier. Die Dauer der aktiven Behandlung hängt […]

Alternativmedizin in der Kieferorthopädie

Die Alternativmedizin erfreut sich besonders in akademisch gebildeten Kreisen großer Beliebtheit. Zweifellos können viele gesundheitlichen Störungen mit alternativmedizinischen Verfahren günstig beeinflusst werden, auch wenn sich hinter diesen oft verblüffenden Wirkungen meistens nichts anderes als der gute, alte Placeboeffekt und die „Droge Arzt“ verbergen – dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. In der Kieferorthopädie ist aber aus […]

Was tun bei einem Bruch oder Defekt von festen Zahnspangen?

Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei Bruch und Defekt von festsitzenden Zahnspangen den eigenen Kieferorthopäden aufzusuchen. In unserer Praxis in Mannheim schieben wir Notfälle immer so schnell wie möglich ein. Ist dies nicht machbar, gehen zur Not auch ein anderer Kieferorthopäde, ein Zahnarzt oder der zahnärztliche Notdienst. Zahnärzte können die festen Spangen in der Regel nicht […]

Zahnschäden durch feste Zahnspangen?

Kieferorthopädischen Behandlungen sind immer mit gewissen gesundheitlichen Risiken verbunden. Wir Kieferorthopäden wissen das und klären Patienten vor Behandlungsbeginn über diese meist geringen Risiken auf. Erstes Risiko sind Entkalkungen des Zahnschmelzes rund um die Klebebrackets der festen Zahnspange. Diese können von weißen und braunen Verfärbungen bis zur vollständigen Karies voranschreiten. Da dies häufig an den Schneidezähnen […]

Die Entfernung von Weisheitszähnen aus kieferorthopädischen Gründen ist unnötig

Die menschlichen Zähne wandern lebenslang langsam durch den Kiefer nach vorne, wodurch sich bei den meisten Menschen im Lauf des Lebens zunehmende Engstände der Frontzähne entwickeln. Diese Vorwanderung ist eine natürliche Entwicklung, die keine erkennbaren oder vermeidbaren Ursachen hat. Am deutlichsten macht sich die Vorwanderung der Seitenzähne im 2. und 3. Lebensjahrzehnt bemerkbar, um dann […]