Gaumennahterweiterung kann bei Kindern mit Bettnässen hilfreich sein

Die Gaumennahterweiterung ist eine festsitzende kieferorthopädische Apparatur zur Verbreiterung des Oberkiefers. In zahlreichen Studien hat es bereits Hinweise darauf gegeben, dass die Gaumennahterweiterung einen positiven Effekt bei bettnässenden Kindern bewirken kann. Jetzt wurde dazu eine besonders hochwertige Untersuchung mit Randomisierung und einer Kontrolle durch eine unbehandelte Gruppe durchgeführt. Von 18 Kindern, bei denen die Gaumennahterweiterung […]

Festsitzende Retainer schaden der Zahngesundheit nicht

Das Einsetzen festsitzender Retainer ist weltweit das Standardverfahren, um die Frontzähne nach der kieferorthopädischen Behandlung gerade zu halten. Ohne Stabilisierung werden die Frontzähne fast garantiert wieder schief – aber schadet der festsitzende Retainer nicht auf Dauer der Zahngesundheit? In einer groß angelegten wissenschaftlichen Übersichtsarbeit wurde die Auswirkung festsitzender Retainer auf die Gesundheit des Zahnfleisches und […]

Dr. Madsen im Stern vom 18.07.2019

Im Mitte Juli erschienen Nachrichtenmagazin Stern erschien ein längerer Artikel, der sich kritisch mit der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland auseinandersetzte. Es geht wie immer um die Themen Überversorgung und Fehlversorgung in der Kieferorthopädie. In diesem Artikel wird unter anderem Dr. Madsen zitiert: zum Artikel

Dr. Madsen in ZDF WISO am 11.03.2019

Dr. Madsen in ZDF WISO am 11.03.2019 über Fehlversorgung und überlange Behandlungsdauer in der Kieferorthopädie (Auftritt ab 3:30 Minuten) (das Video steht leider nicht mehr zur Verfügung)  

Yes, we scan: der iTero-Intraoralscanner in unserer Praxis!

Seit November 2018 steht in unserer Praxis in Mannheim ein iTero®-Intraoralscanner von Invisalign zur Verfügung. Der iTero-Scanner ermöglicht das Ersetzen klassischer Abdrücke mit Abdrucklöffeln und Abdruckmassen durch einen simplen Scan der Zähne und Kiefer mit einer Präzisionskamera. Das Scannen beider Kiefer und die digitale Bissnahme dauern mit knapp 10 Minuten etwa so lang wie eine […]

Dr. Madsen auf Invisalign-Kurs

Invisalign ist eine Methode der kieferorthopädischen Behandlung mit herausnehmbaren transparenten Schienen, die wir seit der Markteinführung 2001 anbieten. Das Invisalign-Verfahren wurde seitdem stetig weiter entwickelt. Zunächst durch die Einführung der Standardattachments, später der SmartForce-Attachments – kleiner, zahnfarbener Knöpfchen auf den Zähnen, um Invisalign einen gezielten Griff auf die Zähne bei schwierigen Zahnbewegungen zu erlauben. Weiterhin […]

Das Damon-Bracket – Ein Review

Jahrelang wurde das Damon-Bracket als bahnbrechendes Produkt, das eine Zeitenwende in der Kieferorthopädie eingeläutet hat, in den Markt gedrückt. Nach einigen Dutzend Qualitätsstudien über dieses Bracket wissen wir inzwischen, dass bis auf die Zeitersparnis am Zahnarztstuhl kein einziger der behaupteten Vorteile nachweisbar ist. In dieser Übersichtsarbeit werden die wesentlichen klinischen Studien vorgestellt und diskutiert. Die […]

Artikel in der Welt am Sonntag

SPANGEN – nicht alles, was glänzt, ist gut Artikel über Kieferorthopädie in der Welt am Sonntag vom 13.05.2018 zum Artikel (PDF)

Stellungnahme der DGKFO zum Bundesrechnungshof ist unehrlich und wissenschaftlich unhaltbar

Nachdem der Bundesrechnungshof im Frühjahr 2018 in seinem Jahresbericht fehlende Versorgungsforschung und Nutzennachweise für die kieferorthopädische Behandlung in Deutschland moniert hatte, war die Aufregung groß. Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO), die wissenschaftliche Vereinigung der Kieferorthopäden in Deutschland, gab dazu am 26.04.2018 eine Presseerklärung ab, in der ausgeführt wurde, man unterstütze „ausdrücklich alle Bemühungen zur […]

Artikel im Stern 7/2018

In der Illustrierten Stern vom 08.02.2018 erschien ein Artikel über die Zahnmedizin. In dessen Abschnitt über die Kieferorthopädie wird Dr. Madsen zitiert und typische Patientenbeispiele von Fehlversorgung in der Kieferorthopädie vorgestellt. zum Artikel (auf www.stern.de)

Artikel in den Stuttgarter Nachrichten vom 27.02.2018

Am 27.02.2018 erschien in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten ein Artikel zu Überversorgung und Fehlversorgung in der deutschen Kieferorthopädie, in dem Dr. Madsen ausführlich zitiert wird. zum Artikel (PDF)

Manuelle Strukturanalyse (MSA) nach Bumann

Die manuelle Strukturanalyse, kurz MSA, nach Bumann bezeichnet eine Reihe von manuellen Techniken zur Untersuchung der Kiefergelenke. Manuelle (mit den Händen ausgeführte) Untersuchungstechniken für die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke sind seit 1970 vor allem in den USA und den Niederlanden entwickelt worden. Deshalb sind manuelle Techniken zur Untersuchung von Kaumuskulatur und Kiefergelenken in zahlreichen, leicht […]