Elongation
Elongation bedeutet Verlängerung, z.B. das Herauswachsen eines Zahns über das Niveau seiner Nachbarzähne hinaus.
Engstand
Als Engstand wird die verschachtelte Stellung von Nachbarzähnen auf zu geringem Raum bezeichnet. Der Engstand ist eine Folge des Platzmangels oder eines Missverhältnisses von Zahnsubstanz und Platzangebot im Kieferknochen.
Erosion
Zahnsubstanzverlust durch chemischen Angriff, meist durch in der Nahrung vorkommende Säuren, auch bei Refluxerkrankung und bei Bulimie. Typischerweise finden sich Erosionen an den Innenseiten der oberen Frontzähne und sind als glatter, flächiger Abtrag zu erkennen, der nicht durch Zahnkontakte verursacht wurde. Säurehaltige Früchte, Obstsäfte und vor allem Softdrinks können bei erhöhtem Konsum zu Erosionen der […]
ESSIX
Das ist ein älteres Aligner-Produkt, das von dem US-Kieferorthoäden J. Sheridan entwickelt wurde. Es ist für kleine Korrekturen an Frontzähnen geeignet.
Eugnathie
Eugnathie bedeutet richtiger Biss, im weiteren Sinn eine gute Stellung von Zähnen und Kiefern. Eugnathie ist ein anatomisch-beschreibender Begriff, der nichts über Gesundheit und Krankheit aussagt.
Extraktion
Extraktion ist das Fachwort für das Ziehen von Zähnen. Die Extraktion bleibender Zähne ist eine vernünftige Therapieoption bei etwa 20% der kieferorthopädischen Patienten.
Extraoral
Der Begriff bedeutet, dass etwas außerhalb der Mundhöhle liegt.
Extrusion
Extrusion bedeutet die vertikale Bewegung von Zähnen durch langsames Herausbewegen aus ihren Zahnfächern in die Höhe. Die Kronen werden dadurch nicht länger, weil die Zahnwurzel die umgebenden Gewebe – Zahnfleisch und Kieferknochen – mitnimmt. Extrusionsbewegungen sind meistens nur mit festsitzenden Apparaten vorhersagbar durchzuführen, können in gewissem Umfang aber auch mit Alignern wie Invisalign erreicht werden.